Wir wollen eine Streuobstwiese errichten

Wir haben für das Bürgerbudget 2019 eine Idee eingereicht, an der sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, junge und alte Menschen, Alteingesessene und Zugereiste beteiligen können. Mit diesem Projekt möchten wir nachhaltig die ökologische Zukunft unseres Stadtteils Langerfeld mitgestalten und dafür sorgen, dass es wieder mehr Insekten, Vögel und kleine Wildtiere gibt.

Zur Erklärung unseres Projektes hier nun der Bewerbungstext zum Bürgerbudget:

Ehemaliger Sportplatz des CVJM Langerfeld

Durch den demografischen Wandel und die Orientierung der Langerfelder Bürger in Richtung Talachse befindet sich der ehemalige Sportplatz des CVJM Langerfeld als ca. 1,5 ha große, ungenutzte Brachfläche über den Dächern Langerfelds. Der Platz ist als Rasenplatz mit natürlichem Schotterunterbau erschaffen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich eine Kleingartenkolonie, einige Einfamilienhäuser und sehr viel Waldfläche.

Auf diesem Platz soll eine Obstbaumwiese entstehen. Die zu pflanzenden Obstbäume sollen bewusst fernab von Feinstaubbelastungen und künstlichen Düngern vollkommen natürlich aufwachsen dürfen. Das Grundwasser des Hedtbergs ist von einer hervorragenden Qualität und wird durch den durchlässigen Untergrund gefiltert und auch in heißen Sommern nicht versiegen.

Die Obstbaumwiese soll eine Ansiedlung von Bienenvölkern ermöglichen und heimischen Insekten und Kleinlebewesen einen neuen Lebensraum schaffen.

Es ist vorstellbar, dass die Obstbaumwiese als Schulgarten für die Langerfelder Schulen und Kindertagesstätten zur Verfügung steht. Auch Baumpatenschaften und Bäume aus Anlässen von Geburten und Hochzeiten sind denkbar. Durch die ruhige Umgebung auf dem Hedtberg und fernab des Straßenlärms sind Entspannung und Bildung gleichermaßen möglich.

Das Projekt könnte durchaus als inklusives Projekt, gerade im Hinblick auf die notwendige Pflege der Bäume und der darunter liegenden Wiese durchgeführt werden. Durch einen möglichen Nutzungsvertrag ist die öffentliche oder halböffentliche Widmung regelbar.

Das später zu erntende Obst kann zugunsten der Düngung und Insekten liegengelassen werden, zum eignen Verzehr durch die pflegenden Kinder und Jugendlichen geerntet oder in handwerklicher Arbeit durch die Erntenden z.B. zu natürlichem Obstsaft verarbeitet werden.

Es sollen bewusst alte, heimische Obstsorten gepflanzt werden, deren Erhalt wichtig ist.

Der CVJM Langerfeld als Eigentümer des Grundstücks wäre zu einer Öffnung gerade im Hinblick auf inklusive Kinder- und Jugendförderung bereit.

Ehemaliger Sportplatz des CVJM Langerfeld
Foto: Google Maps

Wir möchten Sie gern bitten, Ende September wieder für uns abzustimmen und sich später gern mit Taten in die Schaffung einer besonderen Umnutzung einzubringen. Gern geben wir Auskunft und führen Sie nach Terminvereinbarung über das Gelände. Alle Informationen zum Bürgerbudget finden Sie HIER und unsere Streuobstwiese als Projektantrag mit allen Kommentaren und den möglichen Kosten HIER. Sie können sich natürlich auch gern schon jetzt mit einer Spende, egal ob finanziell oder als Sachspende durch Arbeiten oder Zusage für zu beschaffendes Gerät beteiligen.

wpChatIcon