Spendenaufruf!

Die Verordnungen zur Schließung der Freizeitstätten haben auch uns hart getroffen. Wir konnten noch im März 2020 gerade so eben den beliebten Langerfelder Trödelmarkt veranstalten und im Sommer gerade mal drei Konzerte in unserem Haus genießen. Doch unsere Gruppen, Musiker, das Café Hedtberg, der Trödelmarkt und die vielen kleinen und großen Konzerte durften nicht mehr stattfinden. Damit sind uns im Jahr 2020 Einnahmen aus Spenden, Angeboten und Mieten in hoher vierstelliger Summe einfach weggeblieben. Durch den Ausfall der beliebten Veranstaltungen auch bereits in 2021 verschlechtert sich die Einnahmesituation gravierend.

Natürlich sparen auch wir nun wo es nur geht und im Vorstand besprechen wir regelmäßig unsere Situation und betrachten mit Sorge das dahin schmelzende Finanzpolster. Von vielen Seiten erhalten wir Tipps über zur Verfügung stehende Fördermittel von staatlicher und städtischer Seite. Wir prüfen fortlaufend alle Hinweise und stellen Anträge. Leider fallen wir jedoch aus nahezu allen Förderungen aus unterschiedlichen Gründen heraus.

Viel lieber würden wir unser Haus wieder mit Leben füllen können. Es fehlen uns die vielen kleinen und großen Spenden und Einnahmen. Denn fast alle Kosten der Unterhaltung unseres Hauses laufen gnadenlos weiter. Die Energiekosten sind der einzige Faktor, den wir senken konnten. Doch unsere Versicherungen, die Grundbesitzabgaben und viele Posten mehr müssen fortwährend und in voller Höhe weiterhin beglichen werden. Und mit inzwischen nur noch knapp über 70 Mitgliedern sind wir allein durch die Mitgliedsbeiträge nicht laufend liquide. Unsere Rücklage für Reparaturen an unserem derzeit eiskalten Haus schmilzt dahin als läge Schnee in der warmen Sonne.

Dennoch investieren wir in unsere Zukunft und haben derzeit eine teilweise Umnutzung unseres Vereinshauses beantragt. Dieses dient, wie in der letzten Mitgliederversammlung vorgestellt, der Sicherstellung neuer Einnahmen und der Erweiterung des Angebots in unserem Stadtteil. Die finanziellen Mittel für dieses Vorhaben sind gesichert. Dennoch werden weitere Mittel für den laufenden Betrieb dringend benötigt.

Jede noch so kleine Spende hilft uns, unsere gemeinnützige Stadtteilarbeit weiterzuführen. Ihre Spende kommt an! Wir brauchen für 2021 voraussichtlich eine Spendenhöhe von fast 10.000 €, um den laufenden Unterhalt des Hauses sicherzustellen. Spenden an uns sind steuerlich absetzbar, wenn Sie bei der Überweisung Ihre Kontaktdaten mit angeben, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können. Unsere Bankdaten finden Sie HIER.

Gott sei mit Ihnen und Ihren Lieblingsmenschen. Danke!

Spenden gern gesehen

Uns sind durch die Schließung unseres Vereinsheims als Freizeitstätte während der “Corona-Krise” schon jetzt viele kulturelle Veranstaltungen ausgefallen. So fehlen schon jetzt die Einnahmen aus dem Zeitenwechsel, dem Konzert des Katholischen Männergesangsvereins und die Erlöse aus den Getränkeangeboten der vielen kleinen Konzerte bis in die Sommerferien hinein. Auch entgehen uns derzeit viele Vermietungen an die Vereine und Verbände, die bei uns ihre Jahreshauptversammlungen halten und Übungsstunden durchführen.

Kurzum, es fehlen uns bis zum Sommer 2020 voraussichtlich die sonst in vielen kleinen und großen Veranstaltungen und Vermietungen erzielten Einnahmen in Höhe von mehreren tausend Euro.

Das ist ein nicht mehr aufzuholender Verlust, der uns schwer trifft. Wir wären daher sehr dankbar für jede Zuwendung unserer Freunde des Hauses, damit wir ohne Sorgen um die Zukunft nach den Sommerferien mit einem musikalischen Herbst 2020 möglichst viele Konzerte wieder “an die Frau und an den Mann” bringen können.

Jeder Euro hilft!

Wir stellen auf Wunsch gern eine Spendenbestätigung für Ihre Steuererklärung aus. Bitte schreiben Sie dazu neben dem Stichwort “Corona-Spende” Ihre volle Anschrift in den Verwendungszweck.

Empfänger: CVJM Wuppertal-Langerfeld e.V.
Geldinstitut: Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE23 3305 0000 0000 3155 98
BIC: WUPSDE33XXX

Vielen lieben Dank!

wpChatIcon